Was passiert denn da?
Schön und gut – aber das reicht uns nicht.
„Brückenschlag“ – das steht in Oberhausen für Aufbruch, Erneuerung und Innovation! Die Stadt Oberhausen setzt mit zahlreichen Akteur/innen, Bürger/innen und Engagierten sowie mit finanzieller Unterstützung aus dem Städtebauförderprogramm „Sozialer Zusammenhalt“ neue Akzente in der Stadtteilentwicklung. Ziel ist es, das Programmgebiet Brückenschlag, welches Teile von Lirich und der Oberhausener Innenstadt umfasst, nachhaltig aufzuwerten und in seinen Daseinsfunktionen zu stärken. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den vielfältigen Möglichkeiten der Partizipation und aktiven Teilhabe der Bewohner/innen des Brückenschlags – wenn Sie sich einbringen möchten, sind Sie hier genau richtig!
Projekte
Schau mal, was alles passiert
Städtebau, Klima, Bildung, Verkehr, Kultur … Die Projekte des Brückenschlages sind vielfältig und bunt. Verschaffen Sie sich einen Überblick!
Uhrzeit:
14:00 bis 16:00 Uhr
Wussten Sie, dass in Oberhausens Alter Mitte alles mit einer Bahnstrecke anfing? Das und noch viel mehr lernen Sie kennen, während Sie rund um den Bahnhof Müll sammeln. Dass es kleine Grünflächen in der Alten Mitte gibt, ist Ihnen vielleicht auch schon aufgefallen. Das Warum erfahren Sie auch auf dieser Führung.
Zur Anmeldung bei dieser Veranstaltung der Abfallberatung der Stadt Oberhausen senden Sie bitte eine Email mit Ihren Kontaktdaten (vollständiger Name, Telefonnummer und Email-Adresse) und den Namen der Tour (Alt-Oberhausen, Osterfeld, Sterkrade) sowie Datum an sauberes-oberhausen@oberhausen.de. Pro Anmeldung können max. 4 Personen gemeldet werden.
Uhrzeit:
17:00 Uhr
Ort:
Treffpunkt: Altenberg-Gelände, vor dem „Kino im Walzenlager“, Hansastraße 20, 46049 Oberhausen
Als eine von wenigen vollständig erhaltenen Industrieanlagen der Gründerzeit wird die Zinkfabrik Altenberg in Oberhausen heute vom LVR-Industriemuseum und dem Soziokulturellen Verein SOVAT e.V. genutzt.
In der Geländeführung geben die Kolleg*innen des LVR-Industriemuseums Einblicke in die Geschichte und Gegenwart der vielfältigen Tätigkeiten und kulturellen Angebote auf dem Gelände. Dabei informieren sie auch über den Fortschritt der Umbauarbeiten im Industriemuseum.
Es wird um Anmeldung zu der kostenfreien Führung gebeten unter www.shop.industriemuseum.lvr.de/#/product/event/15576
Uhrzeit:
16:00 bis 18:00 Uhr
Ort:
Treffpunkt: Supermarkt der Ideen, Friedrich-Karl-Str. 61
Das Team des Stadtteilmanagements Brückenschlag lädt ein zum Frühjahrsputz vor Ort in der Unteren Marktstraße.
Wir treffen uns am Freitag, 28. März um 16 Uhr am Supermarkt der Ideen (Friedrich-Karl-Str. 61).
Anmeldung wäre schön, damit wir wissen, wieviel Sammelmaterial wir bei der Stadt ordern müssen: info@brueckenschlag-ob.de
Uhrzeit:
11:00 bis 18:00 Uhr
Ort:
Innenstadt
Auch in diesem Jahr findet in der Innenstadt von Alt-Oberhausen wieder das Frühlingfest statt. Am Sonntag, 06. April, ist zudem ein verkaufsoffener Sonntag.
Weitere Infos in Kürze hier.
Ort:
Innenstadt
Es wird wieder eine „Lange Tafel“ zum Tag der Städtebauförderung geben.
Details werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Was'n da los?
Termine & Veranstaltungen
Hör mal her ...
Aktuelle Nachrichten
Machste mit?
Beratung und Förderung
Haben Sie Fragen zu Projekten im Programmgebiet Brückenschlag? Möchten Sie sich zum Fassaden- und Hofprogramm oder zum Verfügungsfonds beraten lassen? Haben Sie Fragen zum Anmietungsfonds des Förderprogramms „Zukunft Innenstadt NRW“? Mit einem Klick erfahren Sie mehr!
Die Zeit läuft ...
Antragsfrist für den Verfügungsfonds und den Projektfonds
Haben Sie eine Projektidee und möchten diese zeitnah umsetzen? Kontaktieren Sie uns schnellstmöglich für einen Beratungstermin. Beachten Sie die Antragsfrist für die nächste Beiratssitzung!
Antrag einreichen bis zum
Verbleibende Tage:
36