Was'n da los?
Immobilien-Dialog in Alt-Oberhausen
Ort: Artothek, Elsässer Str. 17, 46045 Oberhausen
Info + + +Immobilien-Dialog in Alt-Oberhausen
Datum:
02.09.2025
Uhrzeit:
18:00 - 19:30 Uhr
Ort:
Artothek, Elsässer Str. 17, 46045 Oberhausen
Alt-Oberhausen befindet sich im Wandel: Die Umgestaltung der Marktstraße, neue Impulse rund um den Altmarkt und die Entwicklung eines modernen Ansiedlungsmanagements eröffnen attraktive Perspektiven für Eigentümer:innen und Immobilienprofis.
Wir laden Sie herzlich ein, Teil eines neuen Dialogformats zu werden, das Immobilieneigentümer, Makler und Verwalter aktiv in die Innenstadtentwicklung einbindet – mit dem Ziel, gemeinsam die Zukunft des Standorts Alt-Oberhausen wirtschaftlich erfolgreich und nachhaltig zu gestalten.
Was Sie erwartet
▪ Einblicke in aktuelle Stadtentwicklungsprojekte (u. a. Innenstadtumbau, Marktstraße, Bahnhofsumfeld)
▪ Vorstellung des neuen digitalen Tools LeAn zur Leerstandsbewertung und Nachnutzung
▪ Informationen zu Fördermöglichkeiten und Unterstützungsprogrammen (z. B. Fassaden- und Hofprogramm, Anmietungsfonds)
▪ Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit anderen Immobilienakteuren und Vertreter:innen der Stadtverwaltung
- Termin: Dienstag, 2. September 2025
Der erste Termin steht unter dem Motto „Neue Altstadt – Neue Perspektiven“. Im Mittelpunkt stehen die Vorstellung des digitalen Leerstands- und Ansiedlungsmanagements „LeAn“, die Präsentation des Anmietungsfonds sowie die Vorstellung der neuen Stadtteilarchitekten. Abschließend bieten interaktive Themeninseln Raum für einen offenen
Austausch unter den Teilnehmenden.
Zwei weitere Termine folgen (Februar und Juli 2026)
Um die Veranstaltung optimal vorbereiten zu können, bitten wir Sie um eine verbindliche Anmeldung bis spätestens 01.09.2025 für den ersten Termin.
Ihre Anmeldung können Sie per E-Mail oder telefonisch vornehmen:
Gesina Rath gesina.rath@oberhausen.de 0208 / 825-2571
Tim Tzscheppan tim.tzscheppan@oberhausen.de 0208 / 825-2539
Offene Mosaik-Werkstatt am Elsa-Brändström-Gymnasium (Verfügungsfonds-Projekt)
Ort: Elsa-Brändström-Gymnasium - Schulhof des A-Gebäudes (Eingang Geißelstraße) mit Beschilderung vor Ort
Info + + +Offene Mosaik-Werkstatt am Elsa-Brändström-Gymnasium (Verfügungsfonds-Projekt)
Datum:
22.09.2025 - 28.09.2025
Uhrzeit:
14:30 - 16:00 Uhr
Ort:
Elsa-Brändström-Gymnasium - Schulhof des A-Gebäudes (Eingang Geißelstraße) mit Beschilderung vor Ort
Gemeinsam gestalten: Offene Mosaikwerkstatt am Elsa-Brändström-Gymnasium
Im Zeitraum vom 22. bis 28. September 2025 findet am Elsa-Brändström-Gymnasium eine ganz besondere Mitmach-Aktion statt: In einer offenen Mosaikwerkstatt haben alle Interessierten – Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte, Nachbar:innen und Freund:innen der Schule – die Möglichkeit, aktiv an einem großen Gemeinschaftskunstwerk mitzuwirken.
Die Werkstattzeiten:
-
Montag bis Freitag: 14:30 – 16:00 Uhr
-
Samstag und Sonntag: 12:30 – 15:00 Uhr
In dieser Zeit können alle Teilnehmenden unter Anleitung Stück für Stück ein farbenfrohes Mosaik gestalten. Jeder Beitrag zählt – ob groß oder klein – und fließt in ein gemeinsames Kunstwerk ein, das dauerhaft für die Öffentlichkeit sichtbar sein wird.
Das fertige Mosaik wird im Anschluss an die Werkstattphase an einer bislang ungenutzten Wandfläche des Schulgebäudes angebracht. So entsteht nicht nur ein neues gestalterisches Highlight am Elsa, sondern auch ein sichtbares Zeichen für Gemeinschaft, Kreativität und Zusammenhalt.
Ein offizieller Einweihungstermin zur feierlichen Enthüllung des Mosaiks wird in Kürze bekannt gegeben.
Das Projekt wird im Rahmen des Programms „Sozialer Zusammenhalt Oberhausen Brückenschlag“ über den Verfügungsfonds gefördert.
Nähere Infos zum Verfügungsfonds und eine Übersicht bereits abgeschlossener Projekte erhalten Sie hier. Sie haben Fragen zu einer Förderung über den Verfügungsfonds? Melden Sie sich gerne im Stadtteilbüro Brückenschlag.
19. Sitzung Beirat Brückenschlag
Ort: wird noch bekanntgegeben
Info + + +19. Sitzung Beirat Brückenschlag
Datum:
24.09.2025
Uhrzeit:
Ab 18:00
Ort:
wird noch bekanntgegeben
Die 19. Sitzung des Beirats Brückenschlag findet am Mittwoch, 24. September 2025 statt. Veranstaltungszeit und -ort werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Anträge für den Verfügungs- und Projektfonds, die in dieser Sitzung beraten werden sollen, müssen spätestens bis zum 28. August 2025 im Stadtteilbüro Brückenschlag vollständig eingereicht werden.
Die Sitzung ist öffentlich. Sollten Sie Interesse an einer Teilnahme haben, setzen Sie sich bitte mit dem Stadtteilbüro Brückenschlag in Verbindung.
Cityfest Oberhausen
Ort: Altmarkt und Marktstraße
Info + + +Cityfest Oberhausen
Datum:
27.09.2025 - 28.09.2025
Uhrzeit:
12:00 - 18:00 Uhr
Ort:
Altmarkt und Marktstraße
Am 27. + 28. September 2025 von 12 Uhr bis 18 Uhr findet das traditionelle Cityfest Oberhausen erneut statt – das bunte Stadtfest entlang der Marktstraße und auf dem Altmarkt mit Imbissständen, Karussells, Mitmach-Aktionen und Bühnenprogramm. Am 28. September 2025 ist verkaufsoffener Sonntag von 13 Uhr bis 18 Uhr. Vorbeischauen lohnt sich!
Family Rave (Verfügungsfonds-Projekt kitev)
Ort: Museumsbahnsteig Oberhausen (im HBF Oberhausen)
Info + + +Family Rave (Verfügungsfonds-Projekt kitev)
Datum:
03.10.2025
Ort:
Museumsbahnsteig Oberhausen (im HBF Oberhausen)
Die kostenfreie Tanzveranstaltung im Genre der elektronischen Musik findet am 03.10.2025 auf dem Museumsbahnsteig Oberhausen statt und richtet sich explizit an Familien und andere Personen, die in der Regel strukturell von solchen Veranstaltungen ausgeschlossen werden z.B. durch Barrieren wie Tageszeit, Nicht-Zugänglichkeit, nicht-jugendfreiem Konsum, Lautstärke oder finanzielle Hürden. Die Veranstaltung soll einen für alle zugänglichen und sicheren Rahmen schaffen, der trotzdem einen gewissen „Festival-Flair“ beinhaltet.
Der Bahnsteig und die Wiese davor werden durch die Kooperationspartner Aaron.st und die PriseSalzCrew (Essen) zur bunt dekorierten Festivalfläche mit DJ-Pult, Wimpeln, Seifenblasen und (Kinder-) Schminkstation. Sitzmöglichkeiten laden zum Verweilen oder Picknicken ein. Eine Angeleitete Kreativfläche und Materialien zur Gestaltung von z.B. T-Shirts und Stickern lädt ein, selbst kreativ zu werden. Zum zusätzlichen Zeitvertreib sind offene Workshops wie Jonglage, Hula-Hoop oder kleinere Akrobatik-Übungen für Kinder und Erwachsene geplant. Alle sind herzlich eingeladen!
Auftritt „work in progress“ im Rahmen des Hömma Festivals 2025 (Verfügungsfonds-Projekt)
Ort: Leerstand im HBF Oberhausen (kitev)
Info + + +Auftritt „work in progress“ im Rahmen des Hömma Festivals 2025 (Verfügungsfonds-Projekt)
Datum:
18.10.2025
Uhrzeit:
Ab 21:30
Ort:
Leerstand im HBF Oberhausen (kitev)
Das Hömma-Festival geht in eine neue Runde! Es engagiert seit den ersten Tagen immer wieder Newcomer und der Auftritt von „Work in progress“ am 18.10.2025 setzt dieses Engagement konsequent fort. Die noch sehr junge Band „work in progress“ präsentiert ab 21:30 Uhr ihre Musik, die eine Mischung aus Jazz, Soul und HipHop vereint. Der Auftritt wird, unter anderem, durch Mittel aus dem Verfügungsfonds finanziert.
Das Konzert findet als eines von drei Konzerten am Samstag statt. Eintritt für alle drei Konzerte. Einzelticket: 15,- Euro (Ermäßigung für Schüler/Studenten/Arbeitslose), alle drei Konzerte: 25,- Euro.